Aktuelle Infos für Studierenden

Aufnahmenprüfung 2025 | HfM SaarSommersemester 2025

OFFEN FÜR ALLE STUDIENGÄNGE

Es ist sehr empfehlenswert vor der Aufnahmeprüfung Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich nehme mir gerne Zeit für eine gegenseitige Kennenlernstunde.

Aufnahmenprüfung 2025/26 | HfM SaarWintersemester 2026/26

NUR BACHELOR STUDIENGANG

(Ende Januar 2025). Es ist sehr empfehlenswert vor der Aufnahmeprüfung Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich nehme mir gerne Zeit für eine gegenseitige Kennenlernstunde.

HfM Saar | großer SaalKlassenkonzerte 2025

31. Januar 2025 um 19 Uhr

13. Juli 2025 um 19 Uhr

Einzelunterricht

Unterricht

  • Einzelunterricht: 1,5 Std. wöchentlich zu festen Zeiten
  • Ergonomische Einstellung: Stütze, Kinnhalter
  • Linke Hand: Komplette technische Ausbildung (Sevcik Übungen, Schradiek, Tonleitern und Etüden)
  • Rechte Hand: Komplette technische Ausbildung (Sevcik Übungen, Schradiek, Tonleitern und Etüden)
  • Ganzheitliches körperliches Bewusstsein mit Hilfe von Yoga, Tai Chi, QiGong, TaKeTiNa und DispoKinesis
Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung

  • Musikalische Orientierung in verschiedenen Epochen (Barock Instrumentarium, klassische Bögen)
  • Grund-Repertoire im Bachelor-Studiengang: Umfangreiches Erarbeiten des Grund-Repertoires vom Barock über Klassik, Romantik hin zur modernen Musik
  • Interne Vorspiele 1 x pro Woche
  • Klassenkonzerte 2 x pro Semester
  • Strukturierung des alltäglichen Übens
Orchesterstellen-Unterricht

Orchesterstellen-Unterricht

  • in Zusammenarbeit mit Anna-Lena Amatuni

Exkursion/Weiterbildungen

  • 1 x Jahr Exkursion ins Museen, Theater, Konzertbesuche. Diverse Weiterbildungen mit der gesamten Violaklasse.

Masterclass

  • 1 x Jahr Austausch mit Gastprofessoren im Rahmen einer Masterclass. Bisherige Gäste waren Hariolf Schlichtig, Thomas Riebl, Barbara Westphal, Carol Rodland, Francoise Gneri.